Termine
Heimatortstreffen am 05. Oktober 2019
Am 5. Oktober 2019 fand in Forchheim in der Sportgaststätte Buckenhofen das 22. Heimattreffen der HOG Hodon statt.
Die Landsleute trafen ab 14 Uhr nach und nach ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen wachgerufen und neue Eindrücke und Erlebnisse ausgetauscht. Nachdem HOG Vorsitzende Dorothea Berwanger ein Gedicht ,,Mein Heimatdorf‘‘ vorgetragen hatte begrüßte sie alle Anwesenden aus nah und fern und bedankte sich das so viele Landsleute gekommen sind. In einer Schweigeminute gedachten wir unserer Verstorbenen Landsleute, deren Namen in Begleitung des Glockengeläutes der Heimatkirche, vorgelesen wurden. Als älteste Frau unter den Anwesenden wurde Frau Magdalena Matei, 86 Jahre, mit einem Blumenstrauß und als ältester Mann Anton Berwanger, 85 Jahre, mit einer Flasche Wein geehrt. Nach einem leckeren Abendessen haben die Banater Freunde aus Forchheim einige schöne Lieder dargeboten in Begleitung von Werner Nauy und Arnold Petri am Akkordeon und Franz Paulus mit seiner Tuba. Anschließend spielte der Alleinunterhalter Hans Weisgerber aus Memmelsdorf zum Tanz auf. Er sorgte für gute Stimmung bis spät in die Nacht hinein. Der Vorstand dankt den Organisatoren die für ein gutes Gelingen des Treffens sorgten. Ein besonderer Dank geht an die vielen Kuchenspender die so viele leckere Kuchen gebacken haben.
Allen Anwesenden hat es besonders gut gefallen und in der Hoffnung, dass es in zwei Jahren wieder ein so schönes Fest wird und alle wieder dabei sein werden, haben sich unsere Landsleute verabschiedet. Der Vorstand.Heimatortstreffen am 14. Oktober 2017
Das letzte Heimatortstreffen fand 14. Oktober 2017 in Forchheim in der Sportgaststätte Buckenhofen statt
Fotos dazu findet man in der Galerie
Heimatortstreffen am 19.September 2015
Am 19. September fand in Forchheim in der Sportgaststätte Buckenhofen das 20. Hodonjer Heimattreffen statt. Die Landsleute trafen ab 13 Uhr ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen wachgerufen und neue Eindrücke und Erlebnisse ausgetauscht.
Die HOG Vorsitzende Dorothea Berwanger begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für ihr Kommen. In einer Schweigeminute gedachten wir unseren verstorbenen Landsleuten, deren Namen vorgelesen wurden, in Begleitung des Glockengeläutes der Heimatkirche. Als älteste Frau unter den Anwesenden wurde Frau Maria Cusmir, 86 Jahre und als ältester Mann Johann Mager, 82 Jahre geehrt. Es wurden Gedichte über die Heimat von Maria Cusmir vorgetragen. Für ein gutes Abendessen sorgte der Wirt. Zur Tanzunterhaltung am Abend spielte der Alleinunterhalter Hans Weisgerber aus Memmelsdorf bei Bamberg, der für gute Stimmung sorgte bis 1 Uhr in der Nacht. Der Vorstand dankt allen Landsleuten die von nah und fern angereist sind und den Organisatoren die für ein gutes Gelingen des Treffens sorgten. Einen besonderen Dank geht an die vielen Kuchenspender die so viele leckere Kuchen gebacken haben.
In der Hoffnung, dass es in zwei Jahren wieder so ein schönes Fest gibt und alle wieder dabei sein werden, haben sich unsere Landsleute verabschiedet. Der Vorstand
Friedhofspflege Hodon im September 2014
Im September 2014 wurde der Friedhof von Hodon innerhalb von wenigen Tagen von Sträuchern und Gestrüpp befreit, mit Astscheren wurde alles zurückgeschnitten, der Rasen wurde gemäht und ein neuer Gartenzaun wurde errichtet.
Zum Glück haben wir jemanden gefunden der den Rasen je nach Bedarf 3-4mal im Jahr mäht und hoffen das es auch so bleibt.Damit wir die Friedhofspflege weiterführen können sind wir weiter auf Spenden unserer Landsleute angewiesen. Herzlichen Dank für die Spenden die bisher eingegangen sind.
Weitere Spenden sind sehr willkommen - Herzlichen Dank im Voraus.
100 jähriges Kirchenjubiläum 2011
Am 4 September 2011 anlässlich des hundertjährigen Kirchenjubiläums fand unser Treffen in unserer alten Heimat statt, in dem Ort, den man so oft vermisst, wo man geboren und aufgewachsen ist. Es wurde eine Busfahrt organisiert an der mehrere Landsleute teilgenommen haben, einige kamen mit dem Auto oder Flugzeug.
Somit haben 51 Personen an dem Treffen teilgenommen. Der Festgottesdienst begann mit dem Lied ,"Glocken der Heimat" begleitet an der Orgel von einer Kantorin aus Temeswar. Die hl. Messe wurde von Vikar Johann Dirschel und dem Ortspfarrer zelebriert. Danach begaben sich alle Landsleute in einer Prozession auf den Friedhof zur Totenehrung mit Kranzniederlegung. Im Anschluss bei einem gemütlichen Beisammensein mit Mittagessen bei Kaffee und Kuchen, kam es zu freundschaftlichen Begegnungen mit alten Freunden und Nachbarn. Es gab viel zu erzählen von früher und heute. Für Unterhaltung sorgte das Duo Rusu aus Temeswar. Mit Musik und Tanz ging ein schöner Tag zu Ende.
Anlässlich der Reise wurde auch ein Abstecher nach Maria Radna gemacht wo wir an einem Gottesdienst in deutscher Sprache teilgenommen haben, zelebriert von Pfarrer Zillich.
Da wir eine kleine HOG und in ganz Deutschland verstreut sind, gibt es keinerlei Aktivitäten außer unserem Treffen das alle zwei Jahre stattfindet hier in der neuen Heimat in verschiedenen Städten wie Stimpfach, Ergolding, Würzburg, Forchheim.